Bildquelle scbo.org
SEC 2025 – Swiss Emergency Contest auch für CB-Funker
Eigentlich wollte ich für Teilnehmende nur Punkte verteilen, habe mich aber dann vor Ort entschlossen auch Aktiv mitzumachen.
Der Zweck des Notfunks ist es, Kommunikation während Krisen, Naturkatastrophen oder bei einem Ausfall der herkömmlichen Kommunikationsnetze (wie Internet und Mobilfunk) zu ermöglichen und sicherzustellen. Sein Hauptziel ist es, Koordination zu ermöglichen, Informationen weiterzugeben, Notrufe an Rettungsdienste zu leiten und eine wichtige, unabhängige Reserve für Behörden und die Öffentlichkeit zu bilden, wenn alle anderen Kommunikationswege versagen.
Ich war wirklich Notfallmässig am Start! Der Autoauffahrwinkel für die Mastmontage war nicht gekommen wie geplant, so musste ich improvisieren und habe den 12m Fiberglasmast spontan an der Autotüre fixiert. 🙂
Meine Ausrüstung
TX President Randy 3 Handfunkgerät, FM 4Watt
ANT GT Nero-Max CB-Funk portable ½ Lambda am Spiderbeam 12M Fiberglasmast
Am morgen waren die Bedigungen sehr gut so schaffte ich 6 QSO (Verbindungen) auf den Säntis 2505 m ü.M. sowie Schaffhausen und Schaffisheim obwohl ich nur auf 496 m ü.M. oberhalb Bülach war. Am Nachmittag stieg das QRM (Störungen) massiv an und machte die Kanäle dicht. Immerhin konnte ich noch 4 QSO führen und erreichte somit total 60 Punkte.
Hatte keinen extra Akku dabei und befürchtete dass ich mein Fahrzeug am Abend nicht mehr starten kann, die 6 Stunden dauerfunken war aber kein Problem 😉
Hat sehr Spass gemacht und war Spannend, werde nächstes Jahr auch wieder mitmachen dann aber mit dem President George 2 um auch mal SSB mit 12w auszutesten.
Das ganze habe ich per Livestream auf TikTok übertragen, es kam sehr gut an, viele Interessierte und gute Fragen kamen. Funkernachfuchs generiert!
Ach ja, viele wussten gar nicht dass auch auf CB-Funk ein Notfall Contest stattfand, hier unbedingt nächstes Jahr mehr Werbung dafür machen und puschen!
73 & 76 Markus aka EIDGENOSS 79
Noch mehr Fotos gibt es in meiner Fotogalerie