Zahlen
2 Meter Bett (schlafen gehen)
4 für / for
4m Ehebett
2 Meter horizontal schlafen gehen
45cm-oval WC
51 Lass dich nicht erwischen
55 Viel Erfolg, alles Gute
59 Rapport: bester Empfang (Telefonie) / Best signal quality (voice)
599 RST-Rapport bester Empfang (Telegrafie) / Best signal quality (cw)
73 Viele Grüsse / Best regards
76 Gottes Segen Conveniat
88 Liebe und Küsse (Als herzlicher Gruss an eine YL) / Love and kisses
99 Verschwinde! Räume den Kanal!
100 Bin kurz weg
100er Nagel Schlechte Antenne
128 73 & 55
600 Ohm Telefon
700 Bin zur Toilette
Abkürzungen und Redewendungen (Funkersprache / Morsen)
A
Abt ungefähr / about
Abklemmen Einstellung des Funkverkehrs
Absteige Wohnung
AC Wechselstrom (auch Brumm) / alternating current
Adios Aufwiederhören, Schlussgruss
ADR Anschrift / adress
AFC automatische Frequenzkontrolle
AFU Amateurfunk
AGC automatische Verstärkungsregelung
Agn Wieder, nochmals / again
Akku aufladbare Batterien
ALC automatische Regelung der Sendeleistung
Alpenrepublik Österreich
Alpha Ehefrau
AM Amplitudenmodulation
am Vormittag (ante meridiem) / a.m.
Amplitude Stärke einer Wechselgrösse
Am Rohr An der Funkstation
Anbreaken Anrufen Anfunken
ani, any Irgendein, jemand / any
ANL automatische Störungsbegrenzung Rauschsperre
ans Antwort / answer
ANT Antenne / antenna
ar Spruchende / end of message
as Bitte warten / please wait quietly
Asphalt Cowboy Lastwagenfahrer
ATT Antennenabschwächer
ATV Amateur-Fernsehen
Autobahnhyäne Abschleppdienst mit überhöhten Gebühren
Autokino Radargerät
Auweiha Freundin
AUX externer Anschluss (Zubehör)
AVC automatische Lautstärkerregelung
Award Amateurfunkdiplom / award
AWDH Auf Wiederhören
AWDS auf Wiedersehen
B
Ballern Funken
Base Feststation
Bauernstil schlechte Funk- oder Fahrweise
BC Rundfunk (BroadCasting)
BCI Rundfunkstörungen
bcnu Hoffe dich wieder zu treffen
bd schlecht
Beam Richtantenne
Beamen Funken
Bessere Hälfte Ehefrau
Biene Mädchen
Blackout Funkunterbrechung
Box Adresse Postfach
BPM Buchstaben pro Minute
bpm Bits per Minute (Geschwindigkeit bei der Datenübertragung)
Break Unterbrechung, unterbrechen (Ich will mitreden)
Breaken Funken
Breaker Funker
Brummi Lastwagen
bt Trennung
btr besser
bug halbautomatische Taste
Bulle Polizist
Büroklammer Sekretärin
C
c ja, Bejahung
Call Rufzeichen, rufen
CB Jedermanns-Funk (Citizien Band) auf dem 27 MHz-Band
CB-Baby CB-Anfänger
CB-ler CB-Funker
CEPT Abkürzung für Internationale
cfm bestätige
Channel Selector Kanalwähler
Cheerio Servus! Tschüss! (Grusswort)
Ciao Aufwiedersehen (italienisch)
cld gerufen
clg rufend, ich rufe
col kollationieren
conds Ausbreitungsbedigungen
condx DX-Ausbreitungsbedingungen
congrats Glückwünsche
Contest Wettbewerb
cpi aufnehmen
CQ Allgemeiner Aufruf, Aufruf an alle
CQ-DX Allgemeiner Aufruf für Fernfunkverbindung
CQ-HB9 Allgemeiner Aufruf an Schweizer Stationen
CL ich schliesse die Station (CLose)
c/o per Adresse, über (Care Off)
crd Stationskarte (QSL-Karte)
cs Rufzeichen
cuagn wir treffen uns wieder
cud konnte, könnte
cul wir sehen uns wieder
CW Tastfunk, Morsetelegrafie (continuity wave)
D
Dauerbrenner lange Kanalbelegung
Dauerwelle ständig QRV
DARC Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.
db Dezibel
de von (vor dem eigenen Rufzeichen)
Delta Tune Feinabstimmungsregler
DIG Diplom Interessen Gemeinschaft
DL Deutschland
Dödelmeter S-Meter
DOK Distrikts-Ortsverbandskenner (DARC)
dr lieber, liebe
Drücker Funker der stört
Drahtesel Fahrrad
Drahtangel Antenne
Dummy Load künstliche Antenne
Duplex gleichzeitiger Funkverkehr auf zwei verschiedenen Frequenzen
Durchgang Funkgespräch
DW Deutsche Welle
DX grosse Entfernung, Fernverbindung
E
Eieruhr S-Meter
Eingangsleistung Leistung, die das Gerät vom Netz aufnimmt
el (Antennen-) Elemente
Elferband CB-Band, 11m Band
elbug elektronische Taste
EME UKW-Verbindung Erde-Mond-Erde (Mond als Reflektor)
Empfindlichkeit Minimales Eingangssignal zum erreichen bestimmter Signalqualität
ere hier
ERP Effektive abgestrahlte Senderleistung
ERS Emergency Radio Service
Erster Offizier Ehefrau
es und, &
F
Fading Schwankung des empfangenen Signals
fb ausgezeichnet, prima
Feldweibel Ehefrau
fer für
Feststation Ortsfestes Funkgerät
Feuerstuhl Motorrad
Flockensack Bett
FM Frequenzmodulation
fm von
fone Telefonie
Fotograph Polizist mit Radargerät
fr für
frd Freund
Frequenz Masseinheit zur Messung der Schwingungen einer periodisch wechselnden Grösse
freq Frequenz
Funkstrecke Entfernung zwischen Sender und Empfänger
Funkstreife Polizeiwagen
G
ga beginnen sie, anfangen
ga Guten Nachmittag
gb leben sie wohl
gd Guten Tag!
ge Guten Abend!
Gelber Wanderzirkus Messwagen der Funküberwachung
GHz Gigahertz, 1GHz = 1000MHz = 1000000kHz = 1000000000Hz
Gilb Messwagen der Post
gl viel Glück
Glatteis Polizei- oder Radarkontrolle
gld erfreut
Gleichkanalstörung Funkstörung
Glotze Fernsehgerät
gm Guten Morgen!
GMT Greenwich Mean Time, Weltnormalzeit, auch UTC
gn Gute Nacht!
gnd Erdung, Erdpotential
Go back Wiederholen
gp Ground-Plane-Antenne
Greenhorn CB-Anfänger
Gruselkarten QSL-Karten
gud gut
guhor kein Empfang (mehr)
H
HAM Funkamateur
Handgurke Handfunksprechgerät
Handquetsche Handfunksprechgerät
Hausdrache Ehefrau
Hauskanal bevorzugter Kanal
HF Hochfrequenz, Kurzwelle (alles über 20kHz)
HF-Regler Regler für die Empfindlichkeit
hh Irrung
HI lachen
Horizontal Schlafen
hpe hoffen
hr hier
hrd gehört
hw? wie (werde ich empfangen)?
hwsat? wie finden sie das?
Hz Masseinheit der Frequenz, Hertz
I
i ich
Idioten-Box Fernsehgerät
IF Zwischenfrequenz
IFA Internationale Funkausstellung in Berlin
Info, Infos Information, Informationen
Inpt, Input Eingangsleistung
IRC Internationaler Antwortschein (Internal Reply Coupon)
K
K bitte senden, kommen
ka Spruchanfang
Kamera Radaranlage
Kanalhocker CB-Funker der den Kanal blockiert
Kartell eine Gruppe von CB-Funkern, die ständig einen Kanal blockieren
Keramik Toilette
kHz Kilohertz, 1kHz, 1000 Hz
Kino Polizeiradar
Kiste Funkgerät
kn kommen, nur eine bestimmte Station
knw wissen
Kojak Polizist
Komm Senden
KW Kurzwelle (3-30MHz)
kW Kilowatt, 1kW 1000 Watt
key Morsetaste
L
LF niedrige Frequenz, Mittelwellenbereich (Low Frequency)
lid schlechter Operator
LIS Funklizenz, lizenziert
LOG Logbuch, Eintragung der Verbindungen
Lötwasser Alkohol
LSB unteres Seitenband bei SSB (Low Side Band)
lsn hören sie
ltr Brief
lsb unteres Seitenband
Luftnagel Antenne
Luftspion Polizeihubschrauber
LW Langwelle 30-300kHz
lw Langdrahtantenne
M
Marmelade Störung (QRM)
Matsch Störung
Merci Danke
Messdiener Messwagen der Post
MESZ Mitteleuropäische Sommerzeit
MEZ Mitteleuropäische Zeit
MHz Megahertz 1 MHz 1000kHz 1000000Hz Schwingungen pro Sekunde
Mike Mikrofon
Mikrowelle Kind
min, mins Minute, Minuten
mm bewegliche Seestation
mni viel, viele
Mobil Mobilstation
Mod. Modulation
Moos Geld
MSG Nachricht, Telegramm
mtr Meter, Messgerät
Müll Funkstörung durch benachbarte Station
MW Mittelwelle
mW Milliwatt
my mein
/m Mobil Zusatz zum Rufzeichen
/mm bewegliche Seefunkstelle (Maritime Mobile)
N
n nein, Verneinung
Nachbrenner Nachverstärker
Nasenfahrrad Brille
Nebenwelle Freund/Freundin
Nebenwellen Störsignale eines Senders allgemein
negativ nicht verstanden
net Funknetz
Neunundneunzig Verschwinde
NF Niederfrequenz 0-20Hz
NiCD Nickel-Kadium-Akku
nil nichts
no nein (auch: Nummer)
nr nahe
nr Nummer
nw nun, jetzt
O
ob alter Junge (vertrauliche Anrede)
Oberweite Frau, Freundin
Oberwelle Ehefrau, Freundin
oc alter Knabe (vertrauliche Anrede)
Ochsen-Jockey Fanatischer CB-Funker
ok in Ordnung
Old Lady Ehefrau
Old Man Ehemann, Funkkamerad
OM Ehemann, Funkkamerad, alter Freund (Old Man)
Oma Verbotener Verstärker (Brenner)
OP Funker, Operator
OSCAR Amateurfunk-Satellit (Orbiting Satellite Carrying Amateur Radio)
Oszillator Schwingerzeugerstufe eines Senders
ot langjähriger Funker, „alter Herr“
Output Ausgangsleistung
OV Ortsverband (ders Deutschen Amateur- und Radio-Club e.V.)
OW Ehefrau (Old Wife)
P
pa Endstufe
PA-Stufe NF-Leistungsverstärker
PEP Spitzenleistung
Platten Reifenpanne
PLL automatische Frequenzerzeugung / -Regelung (Phase-Locked Loop)
PLS bitte (please)
pm Nachmittag (post meridiem)
Postalisch Postgenehmigt
Postalischer Nachbrenner gut abgestimmte Antenne
P.O.Box Postfach (Post Office Box)
Powern Funken mit starker Leistung
PSE bitte (please)
psed erfreut
PTT Sende- Empfangs- Umschalter, meist am Mikrophon (Push To Talk)
PWR Power, Leistung
Q
Quasselbiene CB-Funkerin, die sehr viel spricht
Quatschkasten CB-Gerät
QTH Wohnort
QRL Arbeitsstelle, Beruf
QRMarmelade Funkstörung
QRMatsch Funkstörung
QRLästig Arbeit
QRLustig Freizeit
QRZ Du wirst gerufen
QSL-Karte Karte für Empfangsbestätigung
QSO Funkgespräch
R
r richtig, verstanden
r Dezimalkomma (zwischen Zahlen)
Radio CB-Gerät
Radio-Wert Verständlichkeit
Rapport Bericht
Rauschsperregler Regler zur Rauschherabsetzung
rcvd empfangen
ref Referenz, Bezug, bezüglich
Reichweite Entfernung die eine Funkverbindung überbrücken kann
Reine Luft keine Polizeikontrolle
rf Hochfrequenz
RF-Gain HF-Regler zur Regelung der Empfindlichkeit
rfi Funkstörungen
Richtantenne Antenne die bevorzugt in einer Richtung senden bzw. empfangen kann
RIG Stationsausrüstung, Funkgerät
RIT Feinabstimmung
Roger Verstanden, richtig
rprt Bericht
rpt wiederholen
rq Frage
RST Empfangsbeurteilung (Redability, Strength, Tone)
rtty Funkfernschreiben
Runde Gespräch zwischen mehreren Teilnehmern
RX Empfänger
S
sae adressierter Rückumschlag
Saft HF-Leistung
Santiago S-Wert (Signalstärke)
SASE freigemachter adressierter Rückumschlag
Schäzometer 4-LED Balkenanzeige
Schneemänner Polizisten
Schrottfreier Flug gute Heimfahrt
Schupo Polizist
Seegurke CB-Gerät vom Boot aus
Selektivität Die Fähigkeit eines Empfängers, einen Sender von einem Nachbarsender zu trennen
Sendeleistung Ausgang des Gerätes
Shack Funkraum, Funkecke
SHF Zentimeterwellenbereich 3-30GHz (Super High Frequency)
Skip Rufnahme im Funk
Skipliste Liste der Stationen in der Umgebung
sigs Signale
Simplex Betriebstechnik mit gleicher Sende- und Empfangsfrequenz
sk Verkehrsschluss (bei Funksprüchen) auch: Hinweis auf den Tod eines hams (silent key)
sked Verabredung
S-Meter Messgerät zur Messung von S- und R-Wert
sn bald
Spargel Stabantenne, Vertikalstrahler
Squelch Rauschsperreregler
SRI leider
SSTV Schmalband-Fernsehen (Slow Scan TV)
Standby Auf Empfang
stn Station
sum etwas, ein wenig
sure sicher, gewiss
SWL Kurzwellenhörer
SWR Stehwellenverhältnis
SWR-Meter Instrument zur Messung des SWR-Wertes
S/R Signal/Radiowert
T
tcvr Sendeempfänger / transceiver
temp Temparatur / temperature
Ten Code 10er Code
test Versuch auch: Contest-Anruf / test
tfc Funkverkehr / traffic
thru durch / trough
tks danke, Dank / thanks
tmw morgen / tomorrow
tnx danke, Dank / thanks
Transceiver Sender/Empfänger Kombination
Träger Trägerwelle des Funksignals, meist aber für ein unmoduliertes (Stör-) Signal gemeint
trub Schwierigkeiten, Störungen / trouble
trx Sendeempfänger / transceiver
tu danke / thank you
TVI Fernsehstörung
TX Sender / transmitter
U
u Sie, Du / you
UFB ganz ausgezeichnet / Ultra Fine Business
Überreichweite Ungewöhnlich grosse Reichweite (DX)
UHF 300MHz-3GHz (Ultra High Frequency)
UKW Ultra-Kurz-Welle 30-300MHz
unlis unlizenziert „Pirat“ / unlicensed
Unterwelle Mann Freund
up aufwärts, höhere Frequenz up
ur ihr, dein / your
urs die Ihrigen, Deine Familie / your’s
USB oberes Seitenband / upper side band
UTC koordinierte Welzeit (Z-time) / universal time coordinated
V
v Reihe V z.B. Warteschlaufe / v
ve verstanden / verified
VHF UKW-Bereich 30-300MHz
via über
VLF Längstwellenbereich unterhalb 300kHz (Very Low Frequency)
VOX sprachgesteuerte Sende- Empfangsumschaltung
vy sehr / very
W
w, watts Watt Leistungsabgabe / watt, watts
Walkie Talkie Handfunkgerät
WARC Weltweite Funkverwaltungskonferenz (World Administrative Radio Conference)
Watt Masseinheit für Leistung
Wattmeter Messgerät zur Messung der Leistung
Weihnachtsfunker Ahnungsloser Funker (Funkgerät zu Weihnachten geschenkt bekommen)
Wellenlänge Entfernung zwischen zwei aufeinanderfolgende Punkte gleichen Schwingungszustandes einer Schwingung
wid mit / with
Wirkungsgrad Das Verhältnis zwischen Ausgangs- und Eingangsleistung
wkd gearbeitet (gefunkt mit…) /worked
wkg ich arbeite (mit…) working
wpm Worte pro Minute / words per minute
wtts Watt (Leistungsangabe) / watts
wud würde / would
WX Wetter / weather
X
X Ex-Ehefrau, Ex-Ehemann
xcus Entschuldigung, entschuldige / excuse
Xtel Ehefrau
xmas Weihnachten / Christmas
xmtr Sender / transmitter
xtal Quarz / crystal, quartz crystal
xxx Dringlichkeitszeichen / urgency signal
XYL Ehefrau, verheiratete Frau / ex young lady, wife
Y
yday gestern yesterday
YL Funkerin, Fräulein / young lady
yr, yrs Jahr, Jahre / year, years
Z
z Null-Zeit (UTC) / zero-time, z-time, Zulu-time
Zahnstocher Antenne
Zentrale Feststation, Zentralstation, Heimstation
ZF ZwischenFrequenz