QTH-Locator (LOC) ist die Angabe eines Standortes anhand eines an den Längen- und Breitengraden ausgerichteten geodätischen Netzes. Die Erdoberfläche wird dadurch in Felder unterteilt, die als Positionsangabe verwendet werden. QTH-Locator-Systeme wurden von Funkamateuren entwickelt und werden im Amateurfunk im UKW-Funkverkehr und auch auf Kurzwelle zur Positionsangabe verwendet.
Die Abkürzung QTH entstammt dem Q-Schlüssel und bedeutet Mein Standort ist.
Sieht dann z.B. so aus JN47gn
HB9EYZ – QTH Locator Map OpenStreetMap – BETA
hb9eyz.ch/g_locator.php
Zoombare Karte mit Maidenhead-Locator auf der Basis von OpenStreetMap
f5len.org/tools/locator
Finde QTH-Locator
k7fry.com/grid
Locator / QTH – Amateurfunk by AFU-Base
afu-base.de/locator-2
Deine ITU- CQ Zone und Locator (GRID) auf einer Online Karte zone-check.eu
zone-check.eu
Für Deutschland gibt es noch DOK
Der Distrikts-Ortsverbandskenner (auch Distrikts-Ortsverbands-Kenner, kurz Ortsverbandskenner, abgekürzt DOK) ist eine vom Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) benutzte eindeutige Kennzeichnung für seine etwas mehr als 1000 Ortsverbände.
Sieht dann z.B. so aus DOK S44
dd3ah.de/dok-karte
afu-base.de/dok-liste